Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti soll 2022 zum zweiten Mal zur ISS fliegen. Die Mailänderin ist aktuell die einzige Frau im Astronautenkorps der ESA.
Wer ständig stumpfsinnige Arbeiten verrichten muss, soll laut Microsoft diese nun ohne weitere Kosten per Power Automate Desktop wegautomatisieren können.
Die bisher als Normierungsstelle für die eGK auftretende Projektgesellschaft wird damit zum aktiven Teilnehmer bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Sie wollen dienstliche Daten auf ihrem PC verschlüsselt speichern? Mit Windows 10 Pro oder Education haben Sie alles, was Sie zum Lösen des Problems benötigen.
Die neue Ausgabe des Frameworks unterstützt Chromium 89 und hat eine neue webFrameMain-API an Bord. Mit ihr können Entwickler einfacher auf Subframes zugreifen.
Die ACM-Konferenz für Fairness, Rechenschaftspflicht und Transparenz sieht Google aufgrund von Rassismusvorwürfen nicht länger als passenden Sponsor für 2021.
Messenger- und E-Mail-Dienste müssen Nutzer künftig identifizieren, wenn es nach Innenminister Seehofer geht. Staatstrojaner sollen leichter einsetzbar sein.
Ein Backup ist immer eine gute Idee und für intensive Evernote-Nutzer besonders ratsam. Glücklicherweise gibt es gleich mehrere Optionen zur Datensicherung.
Zum Patchday im März hat Google unter anderem mehrere kritische Sicherheitslücken aus Android entfernt. Pixel-Geräte erhalten zahlreiche Zusatz-Patches.
Die Programmiersprachen-Statistik ist in Bewegung ? abgesehen von Platz 1 und 2 sind bei der Frühjahrsausgabe der RedMonk-Rangliste die Karten neu gemischt.
Auch in der Webentwicklung von heise online geht nicht immer alles glatt. So haben sich Tools zum Debugging, Monitoring und für bessere Code-Qualität etabliert.
Der Arduino kann kleinere digitale Displays ansteuern, um auf ihnen Informationen und Grafiken anzuzeigen. Lernen sie mit unserem Projekt, wie das geht.
Noch ist Zeit, aber in ferner Zukunft wird die Sonne fast alles Leben auf der Erde zerstören. Das hat eventuell Folgen für die Suche nach außerirdischem Leben.
Um das Flugtaxi von Volocopter kommerziell nutzen und Flugrouten eröffnen zu können, erhält das Unternehmen frisches Kapital von neuen und alten Investoren.
Trotz teils hoher Inzidenzen und der unbeendeten Impfkampagne ist der iPhone-Produzent optimistisch: Alle 270 Stores in den Vereinigten Staaten machen auf.
Valve stellt seine Streaming-App Steam Link nun auch auf Linux bereit. Damit können Windows-Spiele auch ohne Steam-Account auf Linux-Systeme gestreamt werden.
Die Frage, welches Gewicht Expertenmeinungen in Krisenzeiten haben sollten, spaltet die Gesellschaft mehr denn je. Dabei beruht sie auf einem Missverständnis.
Schon 2023 will der japanische Milliardär Yusaku Maezawa mit einem Starship von SpaceX um den Mond fliegen. Dafür sucht er nun Begleiter und Begleiterinnen.
Die Volvo-Tochter Polestar lässt bei ihrer Konzernmutter Geely ein E-Auto schmieden. Spannend: In der Mittelkonsole steckt erstmals Android Automotive OS.
Mit Natural Language Processing und Verfahren des maschinellen Lernens Texte klassifizieren, analysieren und auswerten. Bis 15.3. 10% Rabatt auf die Anmeldung.
Der Yaris Hybrid erreicht mühelos eine Drei vorm Komma. Sein selbstbewusster Preis bringt ihm allerdings Konkurrenz in Form hoch subventionierter Elektroautos.
Batterien in Geräten wie Smartphones und Tablets müssen ersetzt werden können, geht aus einem Verordnungsentwurf hervor. Die Bundesregierung lenkt ein.
Halbleiter sind knapp ? nicht nur für Grafikkarten, sondern auch für Autos. Was die Chip-Hersteller dagegen tun: Die vierte Ausgabe des Podcasts "Bit-Rauschen".
Ein Urteil gegen Intel könnte NXP Milliarden bescheren. Es geht um Patente über die Regulierung der Stromaufnahme von Chips. Doch Intel gibt nicht auf.
Eine Job-Annonce kann viel verraten: Starlink-Internet soll noch heuer in über 25 Länder kommen. Die Geräte für die Kunden will SpaceX selbst in Texas bauen.
In ihrem "Zukunftsprogramm" fordert die SPD eine generelle Identifizierbarkeit im Netz und will 15 Millionen E-Autos auf die Straße bringen ? mit maximal 130.
Einzugscanner sind Spezialisten für Dokumente. Zwar können sie nur Einzelblätter scannen, dafür bearbeiten sie aber flott ganze Aktenstapel und sparen Zeit.
Der Anga hält seine für Juni geplante Fachmesse als reinen Online-Kongress ab. Auch andere Großveranstaltungen wurden abgesagt, weitere stehen auf der Kippe.
GeNUA hat Anfang Februar Updates veröffentlicht, die eine kritische Lücke in GeNUGate schließen. Nutzer wurden wohl vorab informiert, Details erst jetzt publik.
Weil ein Mac-Kauf nicht vollständig per Apple-Kreditkarte beglichen werden konnte, setzte Apple einem Bericht zufolge die Account-Sperre als Druckmittel ein.
Die Vorratsdatenspeicherung wird immer wieder aufs Tapet gebracht, erhält aber erneut eine Abfuhr - allerdings mit Ausnahmen. Und der EU-Rat macht erneut Druck.
Funktionierende Spectre-Exploits (V1, CVE-2017-5753) aus einer kommerziellen Pentesting-Software wurden geleakt, aktive Angriffe bislang aber nicht beobachtet.
Die Ermittlungen rund um rechtsextreme Inhalte in Chatgruppen bei der Mülheimer Polizei ziehen weitere Kreise. Überprüft werden jetzt auch Adressbücher.
Der Grimme-Preis gilt als bedeutendste Auszeichnung für Qualitätsfernsehen in Deutschland. Vorzeige-Sendungen gibt es immer häufiger auf Streaming-Portalen.
SE30 und SE50 heißen die ersten Edge-Computer aus Lenovos ThinkEdge-Reihe. Beide wurden gestern vorgestellt, sind lüfterlos und haben Tiger Lake-Prozessoren.
Die Bundesregierung hat Unternehmen zur Angebotsabgabe für die Umsetzung eines EU-kompatiblen Impfnachweises aufgefordert ? darunter offenbar auch Microsoft.
DJI bietet jetzt einen Quadrokopter an, der eine Mischung aus Racing- und Video-Drohne ist. c?t hatte bereits die Möglichkeit, damit einige Runden zu drehen.
Rheinwerk und Heise veranstalten am 22. April gemeinsam eine Online-Konferenz zur Programmiersprache Kotlin als Vorgeschmack auf das große Event im Herbst.
Lykke Aresin sorgte für die "Verfügung zur Geschlechtsumwandlung von Transsexualisten" in der DDR. Zudem setzte sie sich früh gegen die "Schwulenparagrafen" ein
Mac-Usern stehen mit Automator und AppleScript zwar mächtige Automatisierungstechniken zur Verfügung. Einmal erlernt, kommt man per Shell oft flotter zum Ziel.
KI-Textsysteme bieten inzwischen auch in Kultureinrichtungen ihre Dienste an. Ein Forschungsprojekt untersucht, wie solche Chatbots verbessert werden können.
Neue Radwege einfach auszuschildern ist zwar unkompliziert und kostet wenig. Doch trifft das Konzept bisweilen auch auf Funktions- und Akzeptanzschwierigkeiten.
Wenn die Welt 2022 für die Olympischen Winterspiele nach Peking kommt, soll sie mit digitalen Yuan bezahlen. Nun gibt es immer mehr Tests in den Metropolen.
Das iPad ist nur ein Medien- und Spielgerät? Quatsch! Es ist ein Kompaktbürocomputer, der mehr als fit für den Office-Alltag ist ? mit ein wenig Nachhilfe.
Das hiesige Gesundheitswesen ist noch immer leidlich analog. Dabei erhoffen sich die Deutschen in der Krise etwas ganz anderes, wie unsere Infografik zeigt.
Kennzeichnungen mit irreführenden Informationen zu Corona-Impfungen sollen helfen, Falschinformationen auf Twitter zurückzudrängen ? bis zur Account-Sperrung.
Lückenschlüsse, breite Radwege und bessere Oberflächen, moderne Raststätten, Fahrradabstellanlagen und eine Datenbank soll das nationale Radwegenetz bekommen.
Das 7-Minuten-Workout verspricht hohe Effizienz bei geringem Zeitaufwand. Apps für iPhone, iPad und Watch leiten durch die Übungen, unterscheiden sich aber.
Zoom fährt pandemiebedingt dicke Gewinne ein. Damit das so bleibt, baut der Dienst sein Tätigkeitsfeld als Telefonanbieter für Unternehmen mit Zoom Phone aus.
LGs aufrollbares OLED-TV war der Hingucker auf der CES 2019. Kaufen konnte man es ab Oktober 2020 für umgerechnet 74.000 Euro. Doch finden sich kaum Liebhaber.
Joe Bidens Justizmisterium interessiert sich wieder für ein Verfahren gegen den Spyware-Hersteller NSO aus Israel. Unter Trump waren die Ermittlungen erlahmt.
Eine Batterie für ein Elektroauto benötigt mit Recycling insgesamt 30 Kilogramm Rohstoffe, ein durchschnittlicher Benziner schluckt 17.000 Liter Sprit.
Seit Jahren warten Arduino-Fans auf die Version 2.0 der kostenlosen Programmierumgebung, nun ist es endlich soweit. Die Beta-Version steht zum Download bereit.
Der Rechts- und der Innenausschuss des Bundesrats fordern, den Einsatz automatisierter Kennzeichenleser bundesweit auch im Aufzeichnungsmodus zuzulassen.
"Soziale Medien prämieren viel zu oft die schnelle Lüge", warnt Frank-Walter Steinmeier. Die Aufmerksamkeitsmaschinen seien eine Gefahr für die Volksherrschaft.
Mit einer so hohen Geldspritze hatte der PayPal-Konkurrent Klarna nicht gerechnet. Die neue Finanzierungsrunde hätte sogar noch höher ausfallen können.
Microsoft startet einen neuen Versuch eines Werkzeugs, das Entwickler beim Umstieg vom klassischen .NET Framework auf .NET 5 und .NET 6 unterstützen soll.
Ein US-Leakportal ist in Besitz von fast allen Daten des sozialen Netzwerks Gab. Das ist vor allem bei Rechten beliebt und der Gründer wird ausfallend.
Internetnutzer sehen sich selbst bei der Sicherheit ihrer persönlichen Daten in der Pflicht. Wenig Vertrauen genießen Staat, Behörden und soziale Netzwerke.
Das vergangene Jahr war auch für die Fotobranche schwierig. Die Zahlen fallen düster aus. Die Hoffnung auf einen versöhnlichen Abschluss erfüllte sich nicht.
Das Spring Framework erweitert die Möglichkeiten zur Datenbankabfrage der Java Persistence API. Jede Zugriffsmethode hat ihre eigenen Stärken und Schwächen.
Googles neuer Codec Lyra arbeitet mit KI und benötigt lediglich 3 KBit/s. In Kombination mit dem AV1-Videocodec sollen Anrufe mit nur 56 KBit/s möglich sein.
Die nigerianische Ökonomin Ngozi Okonjo-Iweala ist die neue Leitung der Welthandelsorganisation. Neben einer Reform der WTO plant sie ein neues Handelsabkommen.
Mysteriöse Zugriffsversuche von der IP-Adresse 185.232.52.55 verunsichern derzeit zahlreiche Fritzbox-Nutzer. Schützen Sie Ihren Router vor der Angriffswelle.
Günstige NAS und kleine Server lassen sich mit Festplatten für Dutzende Terabyte RAID-Speicherplatz bestücken. Unsere Tipps vermeiden mögliche Probleme.
Am 12. April lernen Interessierte, wie Datenvisualisierung mit Python funktioniert. Wer gleich die komplette Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld.
Seit seiner Landung schickt der NASA-Rover Perseverance immer beeindruckendere Fotos. Nun hat er den ganzen Horizont abgelichtet und viele Details enthüllt.
Bei Amazon läuft im März "Der Prinz aus Zamunda 2". Disney+ zeigt die Serie "The Falcon and the Winter Soldier" und Netflix schickt "Deadpool 2" an den Start.
App-Store-Programme müssen Usern nun mitteilen, welche Daten sie sammeln ? was aber nicht immer klappt. Apple hat dazu nun einige Klarstellungen veröffentlicht.
Das erweiterbare Tool im Stil eines klasssichen Hex-Editors dient zum Bearbeiten von Binardateien und bietet dabei unter anderem Einblick in Datenstrukturen.
Mit diesem Beispiel-Setup halten Sie Passwörter auf verschiedenen Betriebssystemen synchron. Und das kostenlos und einfach zu warten für den Familienadmin.
Drei neue Pokémon-Spiele kommen auf die Nintendo Switch: Neben zwei Remakes gehört dazu ein Open-World-Spiel in 3D-Grafik namens "Pokémon Legenden: Arceus".
Aufgrund neuer lokaler Gesetze muss der Konzern bei iPhone und Mac mitteilen, wie gut Geräte geöffnet und repariert werden können. Viele Punkte kriegt er nicht.
Mit veganen Produkten aus dem 3D-Drucker hat das israelische Start-up in Blindtests überzeugt. Sie sollen bald auch in hiesigen Restaurants zu haben sein.
In Kooperation mit dem IT-Unternehmen codecentric bietet heise Online zum Aktionspreis von unter 100 Euro einen Beratungstermin zum Thema API-Management.