Die Elektronikhandelskette MediaMarktSaturn plant ein zweistufiges Abo für Gerätereparatur und Beratung. Wo ein defektes Gerät gekauft wurde, soll egal sein.
Das Balkonkraftwerk vom Discounter lockt mit starken Solarpanels und WLAN-Steuerung. Wir haben das Paket aus Photovoltaikpanels und Wechselrichter getestet.
Cloud-Gaming sei technisch "sehr schwierig" umzusetzen, warnt der Sony-Chef. Zukünftig könnte KI eingesetzt werden, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Auf Facebook und Instagram sollen einige kanadische Nutzer bald keine Presseerzeugnisse mehr sehen. Der Mutterkonzern Meta reagiert damit auf ein Mediengesetz.
Der eine möchte Musik hören, während er auf der Luftmatratze in den Wellen schaukelt. Die andere wünscht sich Motivation beim Laufen im Regen. Wie gut geht das?
Das Videoportal will "Fake News" über die US-Präsidentschaftswahl 2020 und ihre Vorgänger zugunsten der politischen Meinungsäußerung nicht länger entfernen.
In dieser Folge der Tuning-Reihe geht es ans Tempo: Mit der Drucker-Firmware Klipper gibt der Drucker so richtig Gas, ohne die üblichen Qualitätseinbußen.
Schon seit sechseinhalb Jahren zimmern Bund und Länder am Polizei-Datenhaus P20. Doch schon das Fundament steht auf technisch und rechtlich tönernem Grund.
Den herkömmlichen Türspion durch eine digitale Variante zu ersetzen, ist in wenigen Minuten erledigt. Wir zeigen, ob und wann sich digitale Türspione lohnen.
Seit dem offiziellen Start von DE-Alert (Cell Broadcast) im Februar haben Behörden die Bevölkerung in einzelnen Kreisen schon 77-mal etwa vor Unwettern gewarnt.
Twitters Leiter für Markensicherheit und Anzeigenqualität, A.J. Brown, verlässt das Unternehmen. Er folgt damit seiner Vorgesetzten innerhalb kurzer Zeit.
Unter Android und iOS ist die Cortana-App längst stillgelegt, bald zieht Microsoft auch bei Windows den Stecker. Das KI-Tool Copilot soll Cortana ersetzen.
22 Tipps zur Verwaltung der eigenen Aufnahmen: Bilder oder Mediathek teilen, Dubletten löschen, Speicherplatz sparen, Verschlüsselung, Backups und vieles mehr.
Rund anderthalb Wochen nach der Veröffentlichung von Version 0.70 legt Microsoft Powertoys 0.70.1 nach. Die neue Version räumt mit diversen Problemen auf.
Am 3. Juni 1983 startet "WarGames" in den amerikanischen Kinos. Der Film gibt zum ersten Mal Einblicke in die Hackerkultur ? und ist immer noch aktuell.?
Lukrative Jobs, besseres Technikverständnis, Spaß: Es gibt viele Gründe programmieren zu lernen. Zeit, endlich loszulegen! Der uplink hilft beim Start.
Nach den Kameras kommen die Objektive ? Nikon ist schon da, und Sigma zieht wohl nächste Woche nach. Ungeklärt bleibt vorerst, wem ein KI-Bild wirklich gehört.
Kompressorkühlboxen oder günstigere Alternativen mit thermoelektrischer oder passiver Kühlung halten Getränke und Lebensmittel auch unterwegs kühl und frisch.
Die Abgeordneten erwarten eine verstärkte Einmischung und Manipulation vor allem aus Russland und China vor der Wahl. Sie zählen auch Huawei und Kaspersky an.
Zum "Jahr der Effizienz", das Mark Zuckerberg dem Meta-Konzern verordnet hat, gehört auch mehr Büro: Mitarbeiter sollen wieder drei Tage vor Ort arbeiten.
Neue Spiele werfen oft ihre Schatten voraus ? doch manche sollten besser nie aus diesem hervortreten. Ein neues Nintendo-Game könnte womöglich dazu gehören.
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Amazon Security Lake, OSPO, Apache NetBeans, Quarkus, Brave, Git und Neutralinojs.
Die Fachwelt wartet gespannt darauf, ob Apple sein erstes Mixed-Reality-Headset präsentiert. Wo Apple punkten könnte und wo der Experte skeptisch bleibt.
Mikrofone gibt es in verschiedenen Bauweisen und Charakteristiken für unterschiedliche Einsatzgebiete. TechStage zeigt, welches Mikrofon man wofür benötigt.
Das Bundeskartellamt prüft die schweren Vorwürfe von 1&1, wonach Vodafone dem neuen Netzbetreiber die Mitnutzungsmöglichkeit von Funkturmmasten erschwert habe.
Der Lern-App-Anbieter Simpleclub setzt wie einige Konkurrenten auf die Einbindung von KI für individuellere Lerneinheiten. Getestet wird noch im kleinen Kreis.
Wer eine neue Community in MS Teams anlegt, kann für sie ab sofort einen KI-Designer heranziehen. Außerdem gibt es das Gruppen-Feature erstmals für den Desktop.
Werden KI-Tools wie ChatGPT den Arbeitsmarkt umwälzen? Länder sollten sich besser für die Herausforderung wappnen, rät der Chef der UN-Entwicklungsagentur.
Die Leiterin der Abteilung für Vertrauen und Sicherheit, Ella Irwin, ist von ihrem Posten zurückgetreten. Sie war für die Moderation von Inhalten zuständig.
Auf der Computex sind Controller und Docks mit USB4 zu sehen ? und Netzteile über 100 Watt. Auf den Nachfolger USB4 2.0 mit 80 Gbit/s muss man aber noch warten.
Ein Gesetz soll Hinweisgeber vor Repressalien schützen. Es verpflichtet außerdem Unternehmen, technische Systeme und Prozesse für solche Hinweise einzuführen.
In Kalifornien könnte es bald vorgeschrieben werden, dass soziale Netze für Artikel und Meldungen bezahlen, die dort geteilt werden. Meta droht direkt wieder.
Volkswagen vergrößert das Angebot beim Elektro-Bus VW ID. Buzz. Neu sind unter anderem zwei Akkus, eine Einstiegsversion und eine längere Radstandvariante.
Leistungsfähige KI könnte menschliche Jobs überflüssig machen, heißt es. Je nach Altersstruktur könnte das Staaten unterschiedlich treffen, meint die UNDP.
Über zwei Daisy-Chain-Stränge steuert das Ökosystem Lüfter, Pumpen und RGB-LEDs separat an und liefert Messdaten wie Drehzahlen und Temperatur zurück.?
Am 20. September 2023 zieht Agilität in die Personalabteilungen ein: HR-Profis können sich bei der Heise-Konferenz über agile Berufsbilder informieren ? online.
Manganknollen vom Meeresboden gefährden die Gesundheit. Forscher untersuchten die Auswirkungen der Radioaktivität. Doch wie baut man die Knollen sicher ab?
In fünf Webinaren vom 7. bis 30. Juni 2023 lernen IT-Verantwortliche und Admins von den Profis der SySS GmbH, Hackern stets einen Schritt voraus zu sein.
Die Quelle für die Behauptung, in einer Simulation der US Air Force sei der Operator von einer KI für Punkte eliminiert worden, hat sich "falsch ausgedrückt".
Geländegängige Fahrräder bleiben im Trend ? besonders E-Mountainbikes. Für die Natur ist das nicht immer ein Gewinn, sagen Forscher der Universität Bayreuth.
Die Probleme mit Boeings Raumkapsel nehmen einfach kein Ende. Wenige Wochen vor dem geplanten ersten bemannten Start wurde der auf unbestimmte Zeit verschoben.
Pentagon mit Satelliteninternet + Simulation einer Alien-Nachricht + EU für faire Lieferketten + Street Figher 6 + Ethik von Hirnimplantaten + Bilanz der DSGVO
Der c't-Datenschutz-Podcast wurde diesmal mit Publikum an der Uni Hannover aufgezeichnet. Anlass: Eine Bestandsaufnahme zum fünften Geburtstag der DSGVO.
Disput über die Finanzierung ist beendet. Das US-Verteidigungsministerium hat Starlink offiziell beauftragt, für Satelliteninternet in der Ukraine zu sorgen.
Große Unternehmen sollen per Gesetz keine Gewinne mehr mit Kinder- oder Zwangsarbeit sowie Umweltzerstörung in ihren internationalen Lieferketten machen dürfen.
Zugänglich, umfangreich und doch ganz der Alte: "Street Fighter 6" ist das Rundum-sorglos-Paket für alle Beat?em Up-Fans und solche, die es werden wollen.?
Die Analyse einer simulierten Botschaft von Außerirdischen kommt voran. In den empfangenen Daten wurde das Signal entdeckt, nun geht es an die Entschlüsselung.
Elektrische Luftpumpen mit Akku für Fahrrad- und Autoreifen sind mobil, schick und ab 36 Euro erhältlich. TechStage zeigt die besten mobilen Luftpumpen.
Das Falt-Smartphone Razr 40 Ultra ist ab sofort erhältlich. Im Juli folgt das günstigere Modell Razr 40, das die Preisschwelle bei Foldables deutlich senkt.
Meta bringt mit "Asgard's Wrath 2" einen VR-Klassiker zurück. Auch "7th Guest" feiert ein Comeback auf der Quest 2 und der frisch angekündigten Quest 3.?
Bei Rust hängt der Haussegen schief: Seit dem Trademark-Entwurf im April fremdelte ein Teil der Community mit der Rust Foundation. Das mündet nun in einem Fork.
Netflix zeigt im Juni die 3. Staffel von "The Witcher". Bei Disney+ läuft "Avatar: The Way of Water" und Amazon bietet "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben".
Das von der NASA berufene Gremium zur Untersuchung von UFO-Sichtungen hat vor dem Abschluss der Arbeit öffentlich getagt und den Mangel an guten Daten beklagt.
Metas neues Headset Quest 3 beherrscht sowohl VR als auch AR. Auch die Hardware ist stärker als beim Vorgängermodell ? das wirkt sich auf den Preis aus.
Die Internationale Energieagentur berichtet über hohe Zuwächse bei Photovoltaik und Windstrom. Warum die Nachfrage steigt und was die Experten vorhersagen.
Apple setzt die Messlatte für die Erwartungen an die WWDC-Keynote diesmal im Vorfeld besonders hoch. Parallel dazu gibt es ein weiteres Headset-Fundstück.
Der Einsatz eines Balkonkraftwerks reduziert die Stromkosten erheblich. Aufgrund gesunkener Anschaffungspreise amortisiert sich eine Anlage nach wenigen Jahren.
Die Konferenz ist die Wissensdrehscheibe und Netzwerkplattform der Data-Community. Dafür sprechen rund 180 Vorträge sowie eine Ausstellung mit 50+ Unternehmen.
Fiat gräbt einen der wichtigsten Namen seiner Modellgeschichte für die urbane E-Mobilität aus. Der kurze Zweisitzer Topolino darf ab 15 Jahren bewegt werden.
heise Developer präsentiert den Videocast zu Softwarearchitektur. Diese Folge ist ein OOP-Spezial: Psychologe Joseph Pelrine erklärt Psychologische Sicherheit.
Im IoT-Bereich sind unveränderliche Linux-Systeme angekommen ? aber ist ein kompletter Container-Desktop auch die Zukunft? Ubuntu experimentiert damit.
Blizzard hält noch geheim, wie teuer Kosmetik-Items für "Diablo 4" verkauft werden. Ein Leak lässt auf hohe Preise schließen ? und heizt die Diskussion an.
In Frankreich, Italien, Polen und Spanien können über die Kryptobörse Binance künftig keine Coins wie Monero mehr gehandelt werden, die für Anonymität sorgen.
15 Millionen E-Autos sollen bis 2030 an einer Million Ladepunkte laden können. Wie es derzeit tatsächlich um die Ladeinfrastruktur in Deutschland steht.
Der KGB-Nachfolger behauptet, eine Schadsoftware auf Tausenden iPhones entdeckt zu haben. Die habe die NSA dank der Vorarbeit von Apple darauf installiert.
Das Internet Storm Center hat Scans nach Apache NiFi-Instanzen entdeckt. Im Honeypot haben sie einen Angreifer beobachtet, wie er Krypto-Miner installierte.
Während erste Router mit Wi-Fi 7 längst präsentiert wurden, machen sich Clients mit entsprechende WLAN-Modulen noch rar. Wir haben uns auf Spurensuche begeben.
Fotosammlung im Griff ? Apple Watch ? Vorsicht, Datenklau ? KI ? HomeKit ? Time Machine ? Docks und Hubs ? PDF-Editoren ? Fahrrad-Navis ? GPS-Tracker für Hunde?
Dass die Reddit-API bald kostenpflichtig sein würde, war bekannt. Der Entwickler von Apollo verrät nun den seiner Meinung nach unverhältnismäßig hohen Preis.
Sicherheitsforscher warnen vor einer unsicheren Update-Funktion in vielen aktuellen Mainboards der Marke Gigabyte, die unter Windows Software nachlädt.
Immer mehr Menschen kommen ins Rentenalter und immer mehr Beschäftigte arbeiten länger. Allerdings klappt die Qualifikation Älterer in der IT wohl nicht gut.?
Privatsphäreverletzungen durch Amazons Alexa und Rings Überwachungskameras bringen Amazon in die Bredouille. Der Konzern soll Vergleiche mit der FTC schließen.
Da die Betriebssystemhersteller den Support dafür beendet haben, stellt Firefox in altem Windows und macOS zunächst auf die LTS-Version um. Ab 2024 ist Schluss.
3D-Drucker können Ideen in die Realität umsetzen. Dafür brauchen sie aber manchmal länger als erhofft. Wie es schneller geht, zeigen wir in der Make 3/23.
Preferred Networks hat bisher für Großkonzerne künstliche Intelligenz entwickelt. Nun will das Unternehmen den Traum des Gründers erfüllen: Haushaltsroboter.
Die neue Schulcloud soll den Leistungsstand von Schülern in einer Lerneinheit automatisiert messen und ihnen individuell Aufgaben zuweisen. Ein Test lief schon.
Nummernschilder mit Casino-URL + Chromecast von 2013 ohne Support + Rückgang bei Kartenbetrug + DSGVO-Bußgeld für DKB + #heiseshow über Netflix, EA & Tesla
Diese Woche in der #heiseshow: Netflix geht gegen das Teilen von Accounts vor, Electronic Arts wird 40 Jahre alt und ein Datenleak setzt Tesla unter Druck.
Googles erstes wirklich erfolgreiches Hardware-Produkt ist am Ende. Es gibt keine neue Firmware mehr für den Chromecast der ersten Generation aus dem Jahr 2013.
800.000 Kfz aus Maryland werben unfreiwillig für zweifelhafte Online-Angebote. Der Staat druckte eine URL auf die Kennzeichen, ohne sich etwas dabei zu denken.
Nur noch 0,028% der Umsätze mit europäischen Zahlungskarten waren 2021 unmittelbar betrügerisch. Der verbleibende Zahlungsbetrug ist uneinheitlich verteilt.
Die Berliner Datenschutzbehörde hat gegen die Deutsche Kreditbank ein Bußgeld von 300.000 Euro verhängt, weil der Computer einen Kreditantrag einfach ablehnte.
Mobile Solargeneratoren mit 230 Volt stellen Strom unabhängig vom Netz zur Verfügung. Wir zeigen die zehn besten Powerstations aus über 40 Einzeltests.
Immer mehr Waren und Dienstleistungen werden laut einer Studie per App gekauft. Provision an Apple müsse nur ein kleiner Prozentsatz der Anbieter zahlen.
Auf der Computex zeigen mehrere Hersteller Hardware mit Intels aktuellen Billig-CPUs, die eine passable Rechenleistung bieten und dabei effizient arbeiten.
Programmatische Werbung sei für Vermarkter und Nutzer gleichermaßen intransparent, moniert das Bundeskartellamt. Es erwägt eine "Entflechtung" von Google.
Eine US-Organisation, die sich dem Kampf gegen Ess-Störungen widmet, wollte die Angestellten ihrer Hilfe-Hotline durch einen Chatbot ersetzen. Das ging schief.
Die nächsten großen Entwicklungen in der Gaming-Branche könnten von KI ausgehen. Sieben Beispiele, wie KI die Gaming-Industrie bereits jetzt verändert.
Der Bundesverband der Gesundheits-IT kritisiert erneut knappe Fristen und zu wenig Einbindung der Industrie bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Der Game-Verband hat eine Verwertungsgesellschaft gegründet. Darüber sollen Unternehmen und Entwickler die Vergütung für Privatkopien geltend machen können.
Im November 2024 wird zum 60. mal ein US-Präsident gewählt. Erste Fake-Videos sind im Internet bereits aufgetaucht ? und die wirken dank KI zunehmend echter.
Spiele für die Switch sind nicht günstig, da möchte man sichergehen, möglichst viel fürs Geld zu bekommen. Wir haben die besten Games in Reihenfolge gebracht.
Barracuda hat vergangene Woche eine Zero-Day-Lücke in den ESG-Appliances abgedichtet. Untersuchungen ergeben, dass sie bereits seit Oktober missbraucht wurden.
Der europäische Ableger der Linux Foundation will mit der Initiative RISE die Entwicklung für RISC-V-Prozessoren anschieben. An Bord sind viele Branchengrößen.