Die EU will mit ihrer Maximalforderung das digitale Briefgeheimnis aufheben ? Widerstand folgt prompt. Hal Faber fragt sich: Wer darf denn noch mit wem reden?
Deutschlands Unabhängigkeit von russischem Gas kommt entscheidend voran: Das Abkommen mit Katar über eine Partnerschaft bei Flüssiggas ist unterzeichnet.
Die Deutsche Bahn bestellt 12.000 Nokia-Smartphones und 15.000 -Tablets bei HMD Global. Das ist der größte Einzelauftrag, den HMD Global bisher bekommen hat.
Starlink soll brasilianische Schulen mit Internetzugängen versorgen. Präsident Bolsonaro will die Erhaltung des Amazonaswaldes zeigen ? nicht die Abholzung.
Tiefer Einstieg, Gepäckträger, starker Motor & Co.: Das legale E-Bike Eleglide T1 Step-Thru bietet alles, was ein Citybike braucht und kostet nur 1000 Euro.
Sehr skeptisch sieht Justizminister Buschmann die EU-Initiative für Kinderporno-Scans. Eine seiner Vorgängerinnen warnt vor dem Frontalangriff auf Bürgerrechte.
Für bestmögliche Bildqualität bei Filmen schätzen viele das dynamische HDR-Format Dolby Vision. Bei Videospielen soll es auch für kontrastreiche Bilder sorgen.
Inhalteanbieter und Telekommunikationsanbieter streiten, wer die Kosten der Netze zu tragen hat. Diese Woche kam es zum Schlagabtausch mit Branchenvertretern.
Der russische Präsident sieht einen "echten Krieg in der IT-Sphäre" gegen sein Land im Gang. Doch Russland sei dagegen gut gerüstet und ergreife Gegenmaßnahmen.
Die Urlaubssaison steht vor der Tür und es geht wieder in die Ferne. Der Mai ist der richtige Zeitpunkt, ein smartes Bewässerungssystem zu installieren.
Boeings "Starliner" erreicht in der Nacht zum Samstag die Internationale Raumstation. Die SpaceX-Alternative liegt im Zeitplan allerdings deutlich zurück.
Traumhafte Sonnenaufgänge, mystischer Nebel über Buhnen, abstrakte Spiegelungen: Mit ihren Aufnahmen haben unsere Fotografen ganz eigene Welten erschaffen.
Rechnet Apples Mac Studio die Konkurrenz an die Wand? Wir diskutieren, welche Anwendungen wirklich vom M1 Ultra profitieren und wo Intel oder AMD besser sind.
Die Tuya-Plattform bietet Hunderttausende Geräte für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Damit sind umfangreiche Automatisierungen mit nur einer App möglich.
Bei einem erfolgreichen Ransomware-Angriff wird häufig der Anteil vergessen, den das Active Directory daran hat. Zur Auswertung bedarf es spezieller Kenntnisse.
Im Streit um Lizenzen für ein LTE-Patent hat der Patentinhaber einen Sieg gegen Ford errungen ? und kann nun den Verkauf vernetzter Fahrzeuge verbieten lassen.
Die Kameras sollen einem Bericht zufolge die Mimik des Trägers für lebensechte Avatare erfassen. Ex-Chefdesigner Jony Ive sei weiter an dem Projekt beteiligt.
Die SSD Samsung T7 Shield ist wasserdicht, der Kaltgerätestecker von IEC Lock krallt sich an der Buchse fest und der Screenbuddy verbindet Monitore magnetisch.
Die App "FairEmail" ist nicht mehr im Google Play Store verfügbar, der Entwickler erklärte das Projekt für beendet. Die App bleibt aber weiterhin nutzbar.
Angesichts der Pläne von Kommission und Rat, "Big Tech" an den Kosten der Netzbetreiber zu beteiligen, bringt das EU-Parlament die Netzneutralität ins Spiel.
Die Länder wollen, dass "die Potenziale des eigenwirtschaftlichen Ausbaus sich maximal entfalten können", die Förderung aber unterstützend nahtlos weitergeht.
Nvidias erste 30er-Grafikkarte seit der GT 1030 von 2017 soll bald erscheinen und jetzt auch ein "X" erhalten ? Gerüchte sprechen von der GeForce GTX 1630.
Immer dann, wenn mehr als eine Handvoll Geräte zu konfigurieren ist, wünscht sich der Administrator ein automatisiertes Vorgehen. Apple bietet Abhilfe.
Bereits Ende 2021 wurden die Server der Telekom-Cloud umgestellt. Während Windows-Nutzer eine neue Software erhalten haben, schauen Mac-Besitzer in die Röhre.
Das an TLS orientierte PSP Security Protocol für Datacenter-Traffic ist frei verfügbar. PSP setzt beim Verschlüsseln auf skalierbare Hardwareauslagerung.
Die OM System OM-1 ist ein echtes Funktionsmonster. Mit einem neuen Sensor will sie die Bildqualität des Micro-Four-Thirds-Systems auf ein neues Level heben.
Der Mobile-SoC Snapdragon 8 Gen 1 wird mit einer Plus-Variante aufgepäppelt, die neue 7er-Serie kommt hinzu. Qualcomm stellt zudem neue AR- und XR-Hardware vor.
Ursprünglich von AMD, Infineon und DuPont Photomasks gegründet, ist AMTC heute ein wichtiger Hersteller von Lithografiemasken in der Halbleiterfertigung.
Der Zahlungsdienstleister PayPal hat angekündigt, seine Händlergebühren ab August zu erhöhen. Diese sollen von 2,49 auf 2,99 Prozent des Umsatzes steigen.
Strafverfolger haben mit Europol SoundCloud 1100 Inhalte islamistischer oder rechtsextremer Gruppierungen gemeldet. Beteiligt waren sechs europäische Staaten.
Die neue Version ändert den Standardmodus des Type-Checking, entfernt instabile APIs und stellt den Deno Namespace standardmäßig für Web Worker bereit.
Nach drei Jahrzehnten ist die präziseste Distanzmessung des Weltraumteleskops Hubble zu dutzenden Galaxien fertig. Das Rätseln um die Hubble-Konstante bleibt.
Mit der App können PHP-Entwickler Code direkt in einer lokalen oder über eine SSH eingebundene Anwendung ausführen. Es gibt sie für Mac, Windows und Linux.
Vom 10.-11.09. 2022 findet die Maker Faire Hannover statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Show-Acts sind gebucht und Tickets sind im Verkauf.
"Transit" bedeutet "Übergang". Das Traditionsmodell unter den Transportern macht selbst einen solchen ? zum E-Antrieb. Der ist Ford sehr überzeugend gelungen.
Kanada kündigt ein Verbot von Huawei- und ZTE-Technik wegen Sicherheitsbedenken an. Zuvor gab es "eine vollständige Überprüfung" durch Sicherheitsbehörden.
Die aktuellen Börsenbedingungen tun auch dem iPhone-Konzern nicht gut: In nur wenigen Wochen ging es um 20 Prozent herunter ? trotz gut laufender Geschäfte.
Noch vor einem Jahr beschuldigten sich Elastic und Amazon aufs Heftigste. Alles vergeben: Nun feiern sie eine für beide Seiten profitable Partnerschaft.
Über vier Wochen rabattiert Epic Games Spiele auf seiner Plattform. Außerdem soll es wöchentlich hochwertige Gratis-Spiele geben. Zu Beginn: "Borderlands 3".
Apples Programmierlernwerkzeug für iPad und Mac bekommt in Version 4.1 eine Reihe von neuen Profi-Features. So können etwa externe Pakete eingebunden werden.
Ein Forschungsteam an der Yale-Universität erforscht weiter Galaxien, denen offenbar die Dunkle Materie fehlt. Womöglich haben sie jetzt viele weitere gefunden.
Der Bundesrat hat einstimmig für ein Gesetz gestimmt, laut dem die LNG-Infrastruktur schnell ausgebaut werden soll ? auf Kosten der Umwelt, befürchten einige.
Julius Jöhrens vom Institut für Energie- und Umweltforschung hat Alternativen zu Diesel-Lastwagen untersucht. Im TR-Podcast spricht er über seine Ergebnisse.
Apples neuer Abodienst kombiniert Geräteverwaltung, Cloud-Speicherplatz und Support. Das Live-Webinar macht Firmen am 25. Mai mit den Details vertraut.
Beim RIPE84-Treffen gab es viel Anerkennung dafür, wie Netzwerker in der Ukraine ihr Netz behüten. Ein großer Vorteil ist die ausgeprägte Dezentralität.
In der Antwort auf einen offenen Brief von zahlreichen Profis heißt es, man wolle künftig stärker auf die Branche hören und die App besser bewerben. Reicht das?
Ein Android-Handy, so klein wie ein iPhone 13 Mini: das Wunsch-Handy von Pebble-Gründer Eric Migicovsky. Eine Petition soll das Gerät real werden lassen.
Apples Verwaltungsrat ist ein wohl auch VR-fähiges Headset präsentiert worden. Zudem soll zuletzt verstärkt am Betriebssystem rOS gearbeitet worden sein.
Das Sonderheft ?Ihr sicheres Zuhause? gibt praktische Tipps, Grundlagen und Testberichte zu smarten Alarmanlagen, Videotürklingeln, IP-Kameras und Rauchmeldern.
Wie die EU das Klima schützen will, indem sie jetzt auch Gewerbe mit Kohlendioxid-Abgaben belasten will. Bürger sollen nicht direkt zur Kasse gebeten werden.
Eine Kultur aus Cyanobakterien nutzt Sonnenlicht zur Photosynthese und erzeugt dabei elektrischen Strom. Damit läuft ein Mikroprozessor bereits ein Jahr lang.
Der Bundestag will die Folgen der hohen Energiepreise für Fahrgäste im Nahverkehr und für Autobesitzer mildern. Im Bundesrat könnte es jetzt spannend werden.
Seit Jahren gibt es Kritik an dem Anti-Hacking-Gesetz CFAA in den USA. Nun ändert die US-Regierung die Vorgaben, wie die Bundesanwaltschaft es auslegen soll.
Neben Wilhelmshaven und Brunsbüttel gibt es noch einen, bisher wenig beachteten Standort-Kandidaten für LNG ? mit großem Verbraucher in der Nachbarschaft.
Der beschlossene Tankrabatt senkt die Steuer auf Benzin und Diesel temporär - und damit die Preise. Das könnte regional zu Engpässen an den Zapfsäulen führen.
Erhalten alte Mäuse Stuhl-Transplantationen von jungen Tieren, wird nicht nur ihr Darm gesünder. Sie denken auch schneller und können wieder besser sehen.
Etwa drei Prozent unter jungen Menschen gelten als computerspielsüchtig. Das ist eine ernste Erkrankung und zeigt sich auch im Gehirn. Doch Heilung ist möglich.
Die Bedenken waren groß, als E-Scooter auf die Straßen durften. Ihre Verbreitung ist inzwischen groß, doch dem
Fahrrad können sie nicht das Wasser reichen.
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat zwei Anträge beschlossen, die etwa das Zentrum für Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung stärken.
In den jüngsten Macs rechnen Apples selbst entwickelte M1-Prozessoren. Wir haben nachgemessen, wo sie schneller sind als aktuelle AMD- und Intel-Chips.
Im c't-Datenschutz-Podcast klären wir zusammen mit dem EU-Parlamentarier Patrick Breyer, woran sich die Kritik an den EU-Plänen zur "Chatkontrolle" entfacht.
"Diablo Immortal" erscheint im Juni für Mobilgeräte und PC. Außerdem werden das Unterwasser-Abenteuer "Silt" und das Horrorspiel "The Quarry" veröffentlicht.
Hewlett Packard Enterprise baut die Server für europäische Supercomputer künftig in der Tschechischen Republik zusammen ? HPEs vierter Standort dieser Art.
In das Portal für die Volkszählung war die US-Firma Cloudflare eingebunden. Personenbezogene Daten gingen nicht in die USA, sagt der Datenschutzbeauftragte.
Der Edge-Cloud-Anbieter Fastly erwirbt mit Glitch eine Plattform, die rund 1,8 Millionen Entwickler zum Erstellen von Full-Stack-Webapplikationen nutzen.
Release 3.2.0 von Apache Kafka stellt die Zugriffskontrolllisten um und hat ein integriertes Autorisierungswerkzeug für den Betrieb des Clusters an Bord.
Mit der Studie Scenic Vision zeigt Renault, wie es mit dem Van-Modell weitergehen könnte. Den brennstoffzellenelektrischen Antrieb wird er eher nicht bekommen.
Der Rechercheverbund "China Science Investigation" wirft europäischen Wissenschaftlern vor, bereitwillig High-Tech-Know-how an die chinesische Armee zu liefern.
Mit Red Hat Enterprise Linux 9 stehen für die Enterprise-Distribution einige grundlegende Änderungen an. Was bedeuten sie für die Arbeit der Administratoren?
Meta hat offenbar einen Einstellungsstopp für mehrere Geschäftsbereiche verhängt. Betroffen seien auch die Teams von Facebook Gaming und Messenger Kids.
Teile der Retail-Belegschaft des Konzerns wollen sich organisieren. Apple nutze Pflicht-Meetings, um gegen Gewerkschaften Stimmung zu machen, so der Vorwurf.
Knapp einen Monat nach dem Start der "Umsehen"-Funktion hat Apple seinen Street-View-Dienst jetzt erweitert. Weitere Städte in Deutschland sollen folgen.
Auch viele Softwareentwickler wollen lieber weiter im Homeoffice arbeiten. Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen klappt das ? die neue iX stellt sie vor.
Einen Monat nach Veröffentlichung des KI-Systems, das Bilder anhand von Beschreibungen erstellt, zieht OpenAI Bilanz und will weiteren Usern Zugriff gewähren.
Mit synthetischer Biologie können Bakterien zu medizinischen Mikro-Robotern werden. Die sollen das größte Problem der pharmazeutischen Forschung lösen.
Tesla wurde aus dem ESG-Index der US-Börse gestrichen, der auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Elon Musk reagiert empört und äußert sich auf Twitter.
Pläne der Bundesregierung und der EU-Kommission, die Energieversorgung von Russland unabhängig zu machen, stoßen umweltpolitisch an Grenzen. Und auf Kritik.
Antriebs- und Batterieplattformen für Elektroautos will VW künftig mit dem Autohersteller Mahindra in Indien teilen. Ein Kooperationsabkommen bestehe bereits.
Seit zehn Jahren ist Voyager 1 im interstellaren Raum unterwegs, so weit wie sie ist keine Sonde von uns entfernt. Nun schickt sie Daten, die nicht stimmen.
Das "World Update IX" für den Flugsimulator hat Italien und Malta verschönert. Darum fliegen wir ab 19 Uhr live zum "Stiefel" in den Urlaub und erkunden.
328.000 rein batterieelektrisch betriebene Pkw wurden 2021 in Deutschland gebaut. Das bedeutet laut Statistischem Bundesamt einen ordentlichen Anstieg.
Der Hersteller Qnap warnt vor neuen Angriffen mit Ransomware auf die Netzwerkspeicher des Unternehmens. Admins sollen bereitstehende Updates zügig installieren.
Über den Dateimanager "Total Commander" kann Android APKs installieren. Google droht der App nun mit dem Rausschmiss ? ihr Entwickler fühlt sich hilflos.
Lange dachten Beobachter und Leak-Experten, dass Apple den Look seiner Computeruhr verändert. Geschehen ist bislang nichts. Nun gibt's neue Gerüchte für Herbst.
Ein Schnelleinstieg in Python für alle, die bereits Programmierkenntnisse in einer anderen Sprache haben. Online-Schulung an drei Tagen; noch Plätze frei.
Parallel zum finalen Hacking-Wettbewerb für junge Menschen wird es in München eine Ausgabe der Fachkonferenz und Recruiting-Messe IT Job kompakt geben.
Forscher haben ein neuronales Netz trainiert, Erdbeben aus Störungen des Gravitationsfeldes vorherzusagen. Aktuell funktioniert das aber nur für eine Region.
Für das laufende Jahr soll der Umsatz bei Cisco bis 3 Prozent geringer ausfallen. Keine gute Aussichten für Anleger. Der Aktienkurs geht deutlich zurück.
Die Nordsee soll zum grünen Kraftwerk Europas werden ? so hat es Deutschland nun mit Nachbarstaaten besiegelt. Der Ukrainekrieg erhöht die Dringlichkeit.
Beschriftungsgeräte sind praktisch, aber irgendwie uncool. Dieses DIY-Projekt plottet Etiketten für Werkstatt und Makerspace ? stilecht, aber immer leserlich.
Kommerzieller Holzsegler + Diskriminierung bei Amazon? + Vorsicht bei Zensus-Kontakt + Marssonde bald ohne Strom + Update-Stopp für Windows + Drohnen-heiseshow
Frühlingszeit, Drohnenzeit: Doch wer hoch hinaus will, sollte sich erst einmal informieren, damit keine Bruchlandung droht. Wir befragen dazu zwei Experten.
Vom Konzern beschäftigte Schwangere und Menschen mit Behinderungen würden benachteiligt, heißt es. Amazon deutet an, die genannten Vorfälle wären Einzelfälle.
Der zuletzt am stärksten wachsende Cloud-Dienstleister umwirbt Firmen und Länder Europas. Die Wettbewerbs-Beschwerden sollen trotzdem fortgeführt werden.
Smartphone und Co. mit Qi-Ladegeräten kabellos zu laden, ist bequem und praktisch. Doch die Auswahl ist enorm. Wir zeigen die zehn besten kabellosen Ladepads.
Zwei Schweizer haben sich die AirYacht ausgedacht, ein 200 Meter langes Luftschiff, an der eine 60 Meter lange Yacht hängt, die hinabgelassen werden kann.
Von Parkplatzüberwachung bis zur Baustellenerfassung: Mit dem energiesparenden IoT-Funk will Netcologne die Digitalisierung in der Stadt Köln voranbringen.
Vergangene Woche stürzte der Stablecoin TerraUSD (UST) komplett ab. Die Kryptowährungsplattform dahinter legt nun einen Plan vor, wie es weitergehen soll.